Gesundheit Workshops
Geschlechtsspezifische Präventionsworkshops
Das Mädchenzentrum bietet im Schuljahr 2020/21 Workshops zu folgenden Themen an:
- Schön oder echt? – Finde heraus, wie echt schöne Frauen* auf Werbeplakaten wirklich sind und wie schön echte Frauen* sein können…
Körperbilder/Körperbewusstsein - Durchstarten vom Mädchen* zur Frau* – … für alle, die lieber wissen wollen – anstelle von vermuten und raten…
Erste Erfahrungen/körperliche Veränderungen
- Liebe, Lust und Leidenschaft – Gestalte deine Beziehung im „Real Life“
Liebe und Beziehungen - Gute Gefühle, schlechte Gefühle, zu viele und zu heftig, zu wenige oder gar keine? Fahren deine Gefühle manchmal Achterbahn und du findest den Stop-Knopf nicht mehr? Lerne dich und deine Gefühle besser kennen, krieg das Chaos in den Griff, hab´ mehr Kontrolle und weniger Ausgeliefertsein!
Emotions – was dich bewegt… - Ess-Störungen – was ist das? – Informier´ dich … damit du bei Bedarf weiterweißt…
Essstörungen – Informationsgespräch - Ich will das nicht! – Sag´ NEIN und bestimme selbst über dich!
Selbstbehauptung - Drehungen – Ich steh´ meine Frau*, ich kenn´ mich genau und wehre mich schlau!
Selbstverteidigungskurs (9 Stunden) Mehr Informationen dazu gibt es hier.
Zielgruppe: Schülerinnen* ab 10 Jahren und Schüler* ab 10 Jahren in gemischtgeschlechtlichen Gruppen (koedukatives Setting)
- Mädchen* – Jungen*? – bunt und quer bringt mehr
Geschlechterrollen - Nur Spaß?!?! … jetzt ist Schluss mit lustig! Wehr dich gegen Mobbing online und offline!
(Cyber)mobbing und andere Gewaltformen online und offline
- Snapchat, Insta, Tik Tok und Co. – ICH online!
Medienkompetenz - Wenn die Fetzen fliegen – Lass´ uns streiten bis wir eine Lösung finden…
Konfliktbewältigung - Argumente gegen blöde Sprüche – Was ist Diskriminierung? Wie funktionieren Vorurteile? Wie reagiere ich auf blöde Sprüche?
Argumentationstraining
Näheres zu den Rahmenbedingungen finden Sie/findest Du hier (Workshop-Programm 2020/21)
Hier geht es zu unserem digitalen Workshopangebot
Durch die Finanzierung des Bundesministeriums für Bildung und des Landes Kärnten (Abt. Frauen, Bildung, Jugend, Gesundheit und Pflege) können die Workshops zum Teil kostenlos angeboten werden.

Für detaillierte Informationen, Finanzierungsmöglichkeiten und individuelle Terminvereinbarungen wenden sie sich bitte gerne an: