Beratung
Augen zu und durch!
Der erste Schritt in unsere Richtung ist meistens nicht ganz einfach – es gehört einiges an Mut dazu, sich den Problemen und dem Alltag zu stellen. Ab dem ersten Schritt machen wir es dir aber leicht … Wir vom Mädchenzentrum sind immer auf deiner Seite. Unsere Türen stehen sperrangelweit offen für dich und schließen sich hinter dir, ohne dass ein Wort nach Außen dringt.
Wir nehmen uns Zeit für Dich und haben ein offenes Ohr für all Deine Fragen, Sorgen und Probleme. Du kannst auch gerne eine Freundin oder eine andere Person Deines Vertrauens mitbringen. Wenn Du möchtest, informieren, beraten, begleiten und unterstützen wir Dich auch über einen längeren Zeitraum.
Wir beraten dich anonym, vertraulich & kostenfrei!
Du kannst die Sprechstunde nutzen, aber auch gerne jederzeit, wenn du Fragen hast, einen Termin vereinbaren willst oder Hilfe brauchst, während unserer Öffnungszeiten vorbeikommen, anrufen oder uns eine Email schicken an: dobernig@maedchenzentrum.at.

Ruf an, schreib eine E-Mail, verwende das Kontaktformular auf der Homepage, schreib auf FB oder Insta… und wenn´s ganz schlimm ist, nimm deine Maske und komm vorbei…
Und sind wir mal nicht erreichbar kannst du rund um die Uhr bei der Frauenhelpline (0800/222 555) anrufen.
0463/508821-40
oder
0660/233 5519
Deine Ansprechperson
- Beratung und Information zu Partnerschaft, Sexualität, Verhütung und Schwangerschaft
- Beratung und Information zum Thema Essstörung
- Körperliche und seelische Gewalt vermeiden, verhindern und beenden
- Schwierigkeiten, Streit mit Freund_innen und Familie
- Schwierigkeiten und Mobbing in der Schule, an der Arbeitsstelle
- Selbstbewusstsein: Du musst nicht den anderen gefallen, sondern dir!
- Leben und Alltag: Du bestimmst selbst, welche Frau du sein willst
- Selbstverteidigung: Wenn du „Stopp!“ sagst, dann heißt das „Nein!
- Beratung und Begleitung zum Thema Trauer
Frauen*- und Mädchen*beratungsstellen wie das Mädchenzentrum Klagenfurt unterstützen dich/Sie in ganz Österreich bei Gewalt.
Wie wir das machen... » zum Artikel
Gewaltschutz